Der Einstieg in die ambulante Versorgung ist ein wichtiger Schritt im
Berufsleben junger Ärztinnen und Ärzte. Wer nach dem Medizinstudium
eine eigene Praxis gründet oder in eine bestehende Praxis einsteigt,
trägt von Beginn an viel Verantwortung – für Patientinnen und Patienten,
für Mitarbeitende und für einen reibungslosen Praxisablauf.
Hier geht es zur Version in einfacher Sprache.
Unterstützung für den Start in die Praxis
Während das Studium fundiertes medizinisches Wissen vermittelt, bleibt die Vorbereitung auf Führungsaufgaben oder wirtschaftliche Entscheidungen oft auf der Strecke.
Um diesen Übergang zu erleichtern, hat das Gesundheitsnetz QuE das Mentorenprogramm „Erfolgreich starten!“ ins Leben gerufen. Es begleitet junge Ärztinnen und Ärzte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit oder in die Praxisnachfolge und fördert damit aktiv die Nachwuchsförderung im ambulanten Sektor in der Region.
Mentoring mit Erfahrung und Struktur
Im Rahmen des Programms begleiten erfahrene QuE-Haus- und Fachärztinnen sowie Fachärzte aus dem Netz insgesamt zehn junge Kolleginnen und Kollegen ein Jahr lang in einer persönlichen 1:1-Betreuung. Diese strukturierte Begleitung schafft Vertrauen, Orientierung und Sicherheit in einer Phase, in der vieles neu ist.
Die Mentorinnen und Mentoren unterstützen bei fachlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen, geben praxisnahe Tipps und helfen dabei, eigene Lösungswege zu entwickeln. Im Fokus stehen Themen wie Praxisführung und -organisation, Kommunikation oder auch persönliches Wachstum.
Lernen im Netz: Workshops und Austausch
Ergänzend zur persönlichen Begleitung finden regelmäßig Workshops statt, die wichtige Themen wie Selbstorganisation, Mitarbeiterführung und Resilienz behandeln. Diese Seminare fördern sowohl das praktische Wissen als auch die persönliche Entwicklung und vermitteln Werkzeuge für eine erfolgreiche und gesunde Berufsausübung.
Darüber hinaus werden Gruppentreffen organisiert, bei denen Mentorinnen, Mentoren und Mentees in den Austausch treten. Dieser Austausch ist ein zentrales Element des Programms, da er den Aufbau von Kontakten innerhalb des Netzes stärkt und gegenseitige Unterstützung fördert. So entsteht ein wertvolles Umfeld, in dem Erfahrung, Wissen und Motivation geteilt werden.
Ein starkes Netz für eine starke Zukunft
Mit dem Programm „Erfolgreich starten!“ setzt QuE ein klares Zeichen für die Nachwuchsförderung in der ambulanten Versorgung. Es zeigt, dass gelungener Wissenstransfer, persönliche Begleitung und kollegialer Austausch entscheidende Erfolgsfaktoren sind, um junge Ärztinnen und Ärzte langfristig zu binden und zu stärken.
Das Mentorenprogramm unterstützt dabei nicht nur den individuellen Einstieg, sondern auch das gesamte Gesundheitsnetz: Wer gut begleitet startet, bleibt engagiert, integriert sich schneller in bestehende Strukturen und kann sich auf das konzentrieren, was im Mittelpunkt steht – die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten in Nürnberg.


