Nationales Gesundheitsportal mit fachlich geprüften Infos zu Krankheiten, ICD-Codes sowie Vorsorge- und Pflegethemen
Wissenswertes zu Corona
Corona-Themenseite der Stadt Nürnberg
Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Wissenswertes zum richtigen Umgang mit Antibiotika
Patienteninformationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika
Pumperlgsund-Sonderausgabe "Antibiotika"
Experteninterview zum Thema Antibiotika mit QuE-Vorstand Dr. med. Veit Wambach
ÄZQ-Patienteninformation "Multiresistente Erreger"
Checklisten für Patienten (Quelle: Weisse Liste):
Ihre Checkliste für den nächsten Krankenhausaufenthalt
Ihre Checkliste für den nächsten Arztbesuch
Ihre Checkliste für die Pflegedienstauswahl
"Besser leben mit Herzschwäche"
Patientenbroschüre "Besser leben mit Herzschwäche"
Vortrag Dr. Männl zum Thema "Herzschwäche richtig diagnostizieren" anlässlich des 1. CNN-Patiententags 2015
Vortrag von Frau Gabriele Meyer und Frau Merle Ulbrich "Besser leben mit Herzschwäche" anlässslich des 1. CNN-Patiententags 2015
Informationen zur sicheren Einnahme von Arzneimitteln:
Multimedikation: Nehme ich zu viele Medikamente ein? (ÄZQ-Patienteninformation)
Sichere Arzneimitteltherapie (ÄZQ-Patienteninformation)
Prävention und Früherkennung
MRSA und Co (ÄZQ-Patienteninformation zu Multiresistnte Erreger)
Impfen für Erwachsene und Kinder. Empfehlungen der STIKO (in 20 Sprachen)
Alles rund ums Impfen
Schutz vor Infektionskrankheiten
Früherkennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenversicherung auf einen Blick
Patientenleitlinie "Bluthochdruck - eine Volkskrankheit"
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Co
QuE-Patienteninformation_02-2017
Auf den Internetseiten des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz finden Sie alle aktuellen Informationen zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung etc. Sowohl Broschüren als auch Vorlagen zum Ausfüllen sowie Textbausteine sind hier erhältlich.
Pflegeeinstufung/Pflegebedürftigkeit
Umfassende Beratung zur Pflegeeinstufung und -begutachtung gibt der Pflegestützpunkt Nürnberg. Nachfolgende Unterlagen werden vom Pflegestützpunkt herausgegeben:
Überblick Pflegegrade und Leistungen ab 2017
Wohnungsanpassungsberatung
Checkliste Pfelgeeinstufung