Auszeichnung für Vanadis Kamm-Kohl und Veit Wambach
1996 starteten sie gemeinsam ihr Engagement für ärztliche Kooperationen. Mehr als 20 Jahre später wurden Dr. Kamm-Kohl und Dr. Wambach, die beiden Initiatoren des PNN e.V. und des Gesundheitsnetzes QuE eG Nürnberg, für ihre Verdienste um das Gemeinwohl ausgezeichnet.Dr. Wambach habe als Mitbegründer des 1996 ins Leben gerufenen, gemeinnützig tätigen Praxisnetz Nürnberg Nord e.V. (PNN) dazu beigetragen, dass zahlreiche innovative Projektideen und Denkansätze erstmals erprobt und später in die Regelversorgung übertragen wurden. So würdigte der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, Wambachs jahrzehntelanges Engagement für ärztliche Kooperation. Als weiteres Beispiel nannte er das im Jahr 2000 eingeführte Projekt HomeCare Nürnberg (HCN). Mit diesem „virtuellen Altenheim“ wurde ein Beratungs- und Betreuungsangebot für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige geschaffen, das als Wegbereiter für die in Bayern mittlerweile breit eingeführten Pflegestützpunkte gilt.
Als Netzwerker auf regionaler und überregionaler Ebene engagiert sich Dr. Wambach, um Probleme insbesondere an Sektorenschnittstellen durch enges und vertrauensvolles Miteinander zu beseitigen. Er ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des Gesundheitsnetzes Qualität und Effizienz (QuE), welches sich eine konsequente Qualitäts- und Patientenorientierung sowie die Optimierung und Standardisierung von Versorgungsabläufen zur Aufgabe gemacht hat.

Dr. med. Veit Wambach (rechts) erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Dr. Hans Reichhart, MdL und Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, überreicht.
Foto: © Bayerische Staatskanzlei, Sven Grundmann.
Eng an seiner Seite war stets Frau Dr. Vanadis Kamm-Kohl. Gemeinsam mit Dr. Wambach und vielen weiteren Netzkolleginnen und Kollegen waren sie Wegbereiter für innovative und patientenorientierte Versorgungsansätze. Beispielsweise für das einzigartige Modellprojekt des Kompetenznetzes Depression, Suizidalität, das „Nürnberger Bündnis gegen Depressionen“ von 1999, das sich mittlerweile deutschlandweit etabliert hat.
Vanadis Kamm Kohl kümmert sich seit Jahrzehnten auch um die Aus-, Fort- und Weiterbildung der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen. Als langjährige akademische Lehrpraxis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat sie unzählige Nachwuchs-Ärztinnen und Ärzte auf den Praxisalltag vorbereitet. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass 2013 in Nürnberg der „Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin“ initiiert wurde. In diesem Rahmen übernimmt sie die Funktion als Mentorin und steht dem ärztlichen Nachwuchs als Ansprechpartnerin mit Rat und Tat zur Seite.
Bei aller Freude möchten die beiden Ausgezeichneten vor allem ihren Netzkolleginnen und Kollegen danken. Die Verdienste um das Gemeinwohl der Menschen in unserer Region wie auch überregional, die Erschaffung dieses erfolgreichen Gesundheitsnetzes QuE eG, die zahlreichen Projekte und Auszeichnungen waren und sind immer nur durch die Mitarbeit und Unterstützung aller Netzmitglieder möglich. "Darum sind die verliehenen Preise auch eine Auszeichnung für unsere Netzarbeit", so Vanadis Kamm-Kohl.

Dr. med. Vanadis Kamm-Kohl erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Christian Vogel, zweiter Bürgermeister der Stadt Nürnberg überreicht.
Foto: © Marcel Kohl.